Die Begegnung zwischen Popkultur und japanischem Holz
In der Welt des Toy Design und der Popkultur prägen manche Kooperationen die Gemüter. Die Zusammenarbeit zwischen Karimoku, Meister der Holzmöbel in Japan, und dem Bearbrick, der Kultfigur der Street-Art- und Sammlerszene, gehört eindeutig dazu.
Eine alte Handwerkskunst neu interpretiert im Design von heute: das ist eine überraschende Verbindung, die in der Welt der Sammler für Aufsehen sorgt!

Japanische Holzkunst
Karimoku
Gegründet im Jahr 1940, ist Karimoku ein japanisches Unternehmen, das für die Qualität seiner Massivholzmöbel bekannt ist. Schlichte Ästhetik und makellose Verarbeitung stehen bei ihnen im Mittelpunkt.

Medicom Toy
Bearbrick
Schwer an den Bearbrick vorbeizukommen, diesen bärförmigen Figuren, die 2001 von Medicom Toy geschaffen wurden.
Marken wie Chanel, Nike, BAPE und Künstler wie KAWS oder Jean-Michel Basquiat haben alle ihre Spuren auf diesem Medium hinterlassen.

Im Laufe der Jahre hat sich Karimoku für experimentellere Projekte geöffnet, die über Möbel hinausgehen.
Aus diesem Geist der Neuerfindung entstand die Zusammenarbeit mit Medicom Toy und seinen Bearbrick.


Am Anfang
Die erste Zusammenarbeit zwischen Karimoku und Medicom Toy geht auf 2005 zurück, als der allererste Bearbrick aus Holz produziert wurde. Dieses Stück entstand im Rahmen einer Kooperation mit Kaws und markierte den Beginn einer Reihe von Kreationen, die das japanische Holzhandwerk mit der Welt der Designer Toys verbinden.
Im folgenden Jahr, 2006, produzierte Karimoku seinen ersten Bearbrick mit eigenem Markenstempel zur Feier des 10-jährigen Jubiläums von Medicom Toy.
Die verschiedenen Formate
Aber Karimoku und Medicom Toy beschränkten sich nicht nur auf die Bärensilhouette. Sie haben auch andere Formate erkundet.
Der Nyabrick, eine Verschmelzung von „nya“ (dem japanischen „Miau“) und der Rabbrick (Hase), sind zwar seltener, werden aber ebenfalls mit derselben Sorgfalt und Liebe zum Detail gestaltet.

Nyabrick

Rabbrick

Bearbrick
Entdecken Sie alle Formate der Zusammenarbeit zwischen Medicom Toy und Karimoku, indem Sie durch unsere Kollektion stöbern!
Calimoku

Die Wahl des Holzes
Was einen Bearbrick mit dem Signet von Karimoku sofort auszeichnet, ist die Präsenz von Holz, wo man glänzenden Kunststoff erwarten würde.
Die natürliche Textur, die sichtbaren Maserungen, die verschiedenen Farbtöne: Jedes Stück trägt die Geschichte des Baumes in sich, aus dem es stammt.
Karimoku wählt diese Hölzer nicht zufällig aus: Eiche, Walnuss, japanische Kirsche (Sakura) oder auch Hinoki-Zypresse; jeder bringt eine eigene Nuance mit.

Hochwertige Herstellung
Ein Bearbrick aus Holz herzustellen ist keine industrielle Produktion: Es ist ein vollständig handwerklicher Prozess.
Jede Figur wird zuerst Stück für Stück aus massivem Holz geschnitzt. Dann folgen die Schritte Schleifen, Zusammenfügen und Lackieren.
Der kleinste Schnitt- oder Passfehler macht das Stück unbrauchbar. Und da Holz „lebt“, muss man seine Reaktion voraussehen.
Deshalb spricht man hier nicht mehr von einem Spielzeug, sondern von einem Ausnahmestück, an der Grenze zwischen Design und Kunst.
Die Zusammenarbeit mit Fragment Design
Zu den markantesten Kooperationen von Medicom Toy x Karimoku gehört die mit Fragment Design.
Gemeinsam interpretierten sie Bearbrick neu und integrierten dabei das für Karimoku typische handwerkliche Holz-Know-how: polygonale oder wellenförmige Formen, Schachbrettmuster, unterschiedliche Farben usw.